Programm 2023

Auf der diesjährigen Messe am Dienstag, 17.10.2023 im Amerikahaus München erwarten euch sechs Vorträge zu den verschiedenen Wegen ins Ausland und zwei Gesprächsrunden rund um Auslandssemester sowie beruflichen Praktika in Europa (mit Erasmus+).

Vorträge (unabhängig + neutral)

14:30 Uhr

  • Wege ins Ausland von A bis Z
    Überblick und Tipps zur Recherche rund um Auslandsaufenthalte – von A wie Au-pair über Ausbildungsmöglichkeiten, Freiwilligendienste, Jobs & Praktika bis hin zu W wie Work & Travel. (Manuela Stock, Agentur für Arbeit München)
  • Studieren in Kanada + USA
    Überblick zum Hochschulsystem in Nordamerika – inkl. Recherche-Tipps und Infos zu Kosten und Zugangsvoraussetzungen. (Amerikahaus München)

15:15 Uhr

  • Studieren in Europa
    Infos und Tipps, wie ein Auslandssemester ins Studium integriert werden kann. Außerdem wird aufgezeigt, was bei der Planung und Realisierung eines kompletten Auslandsstudiums zu beachten ist. Der Fokus liegt auf Zielländern in Europa. (Andreas Neuner, Agentur für Arbeit München)
  • Freiwilligendienste im Ausland
    Überblick über finanziell geförderte Freiwilligendienste weltweit und (Kurz)Infos zu Workcamps. Förderprogramme für geförderte Freiwilligendienste: weltwärts, kulturweit/natutweit, Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD), Europäisches Solidaritätskorps (ESK). (Jan Svensson, Jugendinformationszentrum / JIZ – Eurodesk-Partner in München)

16:00 Uhr

  • Möglichkeiten von A-Z in Kanada + USA
    Überblick zu den verschiedenen Optionen für junge Leute, die nach ihrem Schul- oder Ausbildungsabschluss in Nordamerika aktiv werden möchten – aber ohne das Thema „Auswandern“. (Ines Jaehnert, Amerikahaus München)
  • Work + Travel / Jobben im Ausland
    Infos zum selbstorganisierten „work & travel“ weltweit und zum (Mit)Arbeiten gegen „Kost & Logis“ wie z.B. WWoofing, Farmstay, Workaway usw… (Jan Svensson, Jugendinformationszentrum / JIZ – Eurodesk-Partner in München)

Gesprächsrunden – 16:45 Uhr:

  • Ein Semester im Ausland?!
    Mit dabei: Vertreter*innen von Münchner Hochschulen und Studierende mit Auslandserfahrung (Moderation: Andreas Neuner, Agentur für Arbeit München)
  • Berufliche Praktika in Europa mit Erasmus+
    Das EU Bildungsprogramm Erasmus+ ermöglicht Auslandspraktika und Lernaufenthalte auch für Berufsschüler*innen in Europa. Erfahrt mehr darüber in einer Gesprächsrunde mit dem Fachbereich Internationale Bildungskooperationen und Europe Direct.

+++

HIER gehts zu den Aufzeichnungen der Online-Vorträge 2022!

Tag 1:

  • Wege ins Ausland von A bis Z
  • Au Pair & Demi Pair
  • Möglichkeiten in Kanada & USA

Tag 2:

  • Freiwilligendienste (“FSJ”) im Ausland
  • Work & Travel

Tag 3:

  • Studieren in Europa
  • Medizin studieren in Europa
  • Studieren in Kanada & USA